Unsere Vision:
Eine Welt, die von ALLEN gestaltet wird.

Unser Purpose:

Be able ist ein Labor für die partizipative Gestaltung von Veränderung, in der alle Beteiligten eingeladen sind, auf Augenhöhe in Designprozessen mitzuforschen.

Durch co-kreative und inklusive Formate ermöglichen wir Selbstwirksamkeit und Perspektivwechsel. Wir verbinden Menschen und Organisationen aus unterschiedlichen Kontexten, entwickeln individuelle Lösungen für konkrete Herausforderungen, testen ihre Anwendung und lernen voneinander.

»Ich liebe dieses Projekt, weil ich jetzt anders denke.«

Adile Karpuzku, Projektteilnehmerin

Leere

Labor der Achtsamkeit

In Community-Formaten beforschen wir Themen wie Achtsamkeit, Verbundenheit und Transformation für unsere Designpraxis und bilden uns gegenseitig weiter. Es entsteht Raum für Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen wie der gemeinsamen Arbeit. Wir spüren die Leere, den Zustand, aus dem Neues entstehen kann, und fragen uns: Was wird daraus?

Gefängnis

Reintegration durch Co-Kreation

In Gefängnissen und geschlossenen Kliniken gestalten wir in co-kreativen Räumen Konzepte für eine gelungene Reintegration. Während die Strukturen offener werden, erfahren die Teilnehmenden Selbstwirksamkeit. Die Institution Gefängnis und das Außen kommen sich näher, durch Kooperation entstehen neue Brücken.

Hilfsmittel

Open Source für echte Bedürfnisse

Wir finden heraus, was wirklich hilft. In Co-Design-Prozessen entwickeln wir in diversen Teams mit den Nutzer*innen passende Hilfsmittel, erproben sie in der Praxis und stellen sie als Open Source zur Verfügung.

Nachbarschaft

Räume für das Miteinander

In Nachbarschaften treffen Welten aufeinander – und doch leben die Menschen oft aneinander vorbei. Durch gemeinsames Raumgestalten als Weltaneignung schaffen wir Verbundenheit und stärken das Miteinander.

Schule

Lernen neu denken

Mit Schüler*innen, Lehrkräften und Studierenden erkunden wir die Zukunft des Lernens. Gemeinsam bauen wir Lernräume und finden neue Perspektiven – innerhalb und außerhalb bestehender Bildungssysteme.

Handwerk

Gestaltung in Vielfalt

Wenn Design und Handwerk sich treffen, entsteht ein Dialog, der weit über die gestalteten Objekte hinausgeht. Das Zusammenspiel von Tradition, Material und praktischer Gestaltung fördert Kreativität, Inklusion und Sozialkompetenz.

»… also, da lernt man schon eine neue Welt kennen.«

Michael Poggemann, VIA Werkstätten

Co-Creation

Co-Creation ist für uns…

…das zentrale Element in unserem Wirken. Wir glauben, dass der Wandel, den wir uns für eine lebenswerte Zukunft wünschen, immer genau jetzt entstehen kann und nur durch das Zusammenwirken der Vielen möglich ist. Wir können ihn bewusst zusammen gestalten. Dabei unterstützen uns Designprozess-Erfahrung, tiefes Zuhören, verbundene Kommunikation und die Anbindung an unsere Kreativität. Let’s do it!

SDGs | Ziele für nachhaltige Entwicklung

Wir wollen die Welt nachhaltig gestalten.

Mit unseren Projekten und unserem Engagement tragen wir zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen bei.